les symboles dans les fleurs du mal

les symboles dans les fleurs du mal

Das Bizarre, Fremde, Überraschende, Geheimnisvolle oder auch Schockierende erzeugt in Baudelaires Gedichten einen besonderen Effekt. Le diable. Comme de longs échos qui de loin se confondent Dans une ténébreuse et profonde unité, Vaste comme la nuit et comme la clarté, Les parfums, les couleurs et les sons se répondent. Le symbolisme trouve ses origines dans Les Fleurs du mal qui a été réalisé par Charles Baudelaire. Les Fleurs du Mal est l’oeuvre principale de Baudelaire. Ein Projekt aus der Werkserie „public preposition“ von Mischa Kuball – ein öffentliche Intervention am Skulpturenmuseum Glaskasten Marl (vgl. louiseleroy. Deux antithèses « Correspondances » (IV), Spleen et idéal, les Fleurs du Mal : « Vaste comme la nuit et comme la clarté », nuit/clarté est une antithèse Le poème est un dialogue entre l’homme et la nature. Die Übersetzung von Monika Fahrenbach-Wachendorff, eine gereimte Versübertragung, setzt sich zum Ziel, Baudelaires Text, vor allem seine Bilder, genau wiederzugeben und die Dichte und Eindringlichkeit des Originals zu bewahren. Es sind die Figuren am unteren Rand der Gesellschaft, z. Wie klein sieht sie Erinnerung.“ Denn „Ein Segler nach Ikarien ist die Seele“. The band has even quoted a poem of him, "L'hymne à la beauté" ( Les fleurs du mal ) in its song "De Charybde en Scylla". Charles Baudelaire, dans son recueil de poèmes Les Fleurs du mal, œuvre novatrice mais provocante publiée en 1857, confère au poète un rôle nouveau d’intermédiaire entre la Nature et l’homme. Forma libri. Friedrich 1992: 36). Die Welt ist bei Baudelaire, ganz im Sinne des aufkommenden Realismus der Großstadt, überwiegend hässlich und morbide, der Mensch erscheint hin- und hergerissen zwischen den christlich-platonisch aufgefassten Tendenzen Idéal und Spleen, zwischen den Mächten des Hellen und Guten und denen des Dunklen und sogar Satanischen. Der Titel verweist auf eine Gattung der elementaren kunstlosen Beschreibung der Stadt in ihren modernsten Erscheinungen. … Les Fleurs du Mal - Die Blumen des Bösen Bitte beachten Sie, dass das Cover ausschließlich in seiner Originalgestaltung verwendet werden darf. Rainer Maria Rilke nannte es bewundernd 'ein Buch fürs Leben, für alle Leben' - kaum ein anderes Werk hat die moderne europäische Lyrik so nachhaltig geprägt wie Charles Baudelaires Gedichtzyklus 'Les fleurs du mal' (1857). Die übernommenen acht Gedichte sind jedoch nicht alle Paris-Gedichte. Der Albumtitel ist angelehnt an das gleichnamige Werk Les Fleurs du Mal von Charles Baudelaire. WowDaria. Dies zeigt bereits die düstere Atmosphäre der Stadt „Gewimmels voll […] wo hell am Tage das Gespenst den Gänger greift“, „wo alles, selbst das Grauen, ein Zauberhauch umwittert“. Neu hinzugekommen ist das Gedicht Paysage und die Gruppe der eigentlichen Tableaux parisiens : A une passante, Les aveugles, Les petites vieilles, Les sept vieillards, Le cygne sowie die Gedichte Le squelette laboureur, Danse macabre, Amour du mesonge und Rêve parisien. Die Grundstimmungen der meisten Stücke sind, wie teils in der Romantik, Melancholie (Das Mondes Trauer, Herbstgesang) und Weltschmerz (Alchimie des Schmerzes, De profundis clamavi, Der Feind). So wird die Situation des vom Gottvater ungeliebten Kain der Abels gegenübergestellt: „Geschlechter Kains, erstürmt den Himmel Und stürzt zur Erde nieder Gott!“ (Abel und Kain) Entsprechend bewertet der Sprecher die vom Vater zugelassene Hinrichtung Jesus: „Gern lass ich eine Welt, wo folgerecht Die Taten nicht als Traumgeschwister kommen. Das Stadtgedicht in « Les Fleurs du Mal », 4. En 1861, une nouvelle édition parait, et les poèmes contestés n’y figurent plus, soit Les Bijoux, Femmes Damnées, Lesbos, Les Métamorphoses du Vampire, À celle qui est trop gaie et Le Léthé.… Das Gedicht Le Cygne von Charles Baudelaire befindet sich in der Abteilung „Pariser Gemälde“ von Les Fleurs du Mal. Baudelaire war laut Hugo Friedrich der erste Dichter, dem es gelang, die Reize der Großstadt poesiefähig zu machen. Albatros, der „König der Wolke“, wird mit einem Dichter verglichen, der seine Erfüllung erst findet, wenn er sich aus fauligen Schäumen zu den „Gärten des Lichts“ aufschwingt (Aufschwung, Ikarische Klage) und sich in „oberen Lüften“ blank wäscht. In Auf ein Mädchen von Malabar warnt der Sprecher ein indisches Mädchen aus ihrer unschuldigen Idylle nach Europa aufzubrechen: „Warum willst du, glücklich Kind, du jetzt denn zu uns kommen in übervolle Länder, die im Schmerz verkommen.“ Der Aufbruch des Kindes in eine Phantasiereise endet mit der Desillusionierung: „Wie groß sahn wir die Welt, wenn Lampen brannten, Und ach! ), Vanitas-Symbolik (Die gesprungene Glocke, Ein Stück Aas), Gegensatzpaaren wie Tag und Nacht, Herbst und Frühling, Himmel und Erde, Hoffnung und Scheitern: „Wenn morgendlich sich rot und silbern in den Schlemmern Der Tag dem Ideal, das sich benagt, gesellt, Wacht durch die Zauberkraft einer geheimen Welt Ein Racheengel auf in des Vertierten Dämmern“ (Die geistige Morgenröte) und „Die Sonne in des Aufgangs erster Frische“ steht dem „Grabeshauch“ entgegen, der „in der Finsternis empor[weht]“ (Der Romantische Sonnenuntergang – wie alle folgenden Belege in der Übersetzung von Carlo Schmid). von Stackelberg 1999: 214). et eroticismus tractantur. In einer Umkehrung dieser Befragung versucht der böse Fürst den Sprecher: Er will von ihm wissen, was ihm das Holdeste ist und veranlasst ihn zu einer Beschreibung seiner Vision „der teuren Makellosen, Die durch ihr Himmelsaug dir neues Blühn beschert“ (Sie ist ganz). Embannet e voe al levr d'ar 25 a viz Mezheven 1857, ha trouz bras war e dro. Dans l’appendice, Luszczynski (1966, p. 225) fait une présentation quantitative des Daraus schließt der Sprecher auf die grundlegende existenzielle Situation aller Menschen: „Verlachenswertes Menschenvolk, in allen Breiten Bewundert dich in deines Krampfs Gezuck der Tod“ (Totentanz). Baudelaire macht hier einen modernen Schritt, indem er sich von traditionellen romantischen Topoi, wie etwa die Schönheit der Natur, distanziert. Andererseits verwandelt sich eine „wie die Schlange“ windende Frau „im hellen Licht“ zur bluttrinkenden Gliederpuppe, die zum Gerippe zerfällt (Die Verwandlung des Vampyrs). Absynthe cette plante aromatique est l'une des "Huit Choses Précieuses." des Sprechers (Lyrisches Ich) und seine Beobachtungen der Gesellschaft, vorwiegend ihrer Randexistenzen. Auch verbinden sich die erotischen Bilder mit denen des Todes: „Und Pfühle werden sein so tief wie Grüfte“, „Bei eines Abends rosig blauen Gluten Wird zwischen uns ein einig Blitzen fluten Wie lang Geschluchz, von Abschiedsgrüßen schwer“ (Der Tod der Liebenden). Jahrhunderts“ und Baudelaire ihr Dichter. 48 épingles • 25 abonnés. Les Fleurs Du Mal - Fotografie. (vgl. Januar 2021 um 17:39 Uhr bearbeitet. Zum Zeitpunkt der Entstehung dieses Gedichts wurde Paris von Baron Haussmann verwandelt. Im Frost der Lumpenpracht verschlissenen Kleids von Seide […] schleppen sich Greisinnen hin, „vom bösen Wind getrieben“: „Es sind die Ungestalten einmal Fraun gewesen […] Lasset sie uns lieben, Die Buckligen: sie sind noch Seelen, diese Wesen“. 3. Die asphaltierte Großstadt ist für den Dichter zwar ein Ort des Bösen, gleichzeitig fasziniert ihn die Modernität aber, da die Stadt das Armselige, Verfallene, Böse, Nächtliche und künstliche Reizstoffe bietet, die poetisch wahrgenommen werden wollen. Die „am Leib nur ihr klingendes Geschmeide“ tragende „teure Frau“ verzückt ihn mit ihrem „Siegerblick“ und drängt seine Seele „vom Kristallgebirg“, wo sie sich in Einsamkeit erging und lauschte reinen Chören (Das Geschmeide). Steve Murphy évoque la “Personnalité et impersonnalité du Cygne” et décrit ici en détails et explique “le point de vue de Baudelaire touchant les … Dies drückt der Autor v. a. in Raum- (Das Spiel) und Straßenatmosphären (Traum in Paris), Licht- und Naturmetaphern (Nebel und Schauer, Landschaft, Die Sonne) aus, mit auf- und absteigendem bzw. In berauschenden Bildern zeigt das Meisterwerk des französischen Dichters den Menschen in einem Schwebezustand, gefangen im spannungsreichen Geflecht aus den Sehnsüchten … Im Gedicht Die Stimme versuchen zwei Stimmen den Sprecher zu beeinflussen: „Die Erde ist ein süßes Brot“ bzw. Juni 1857 in den Verkauf. Es ist ein zweiteiliges Gedicht, dreizehn Vierzeiler aus Alexandrinen in gekreuzten Reimen. Bei Interesse bitte an folgende Email: vovinaors333@gmail.com. Dieser Band erschien unter dem Titel Tableaux Parisiens mit der Vorrede Die Aufgabe des Übersetzers. Fast die Hälfte der Gedichte in der Erstausgabe war schon zuvor veröffentlicht worden, 1851 elf Stücke unter dem Titel Les Limbes (dt. 4.3 Les aveugles Er leidet unter der „Wollust, [der] Marter der Seelen“ (Das Gebet eines Heiden) und verweigert sich dem „vom Blau“ herabstürzenden und ihn „mit Riesenfäusten“ züchtigenden Engel: „Und ich will nicht!“ (Der Empörer). 1. Eine der bedeutendsten Neuerungen in den Fleurs du Mal ist die Integration der Welt der Großstadt in die Lyrik. Aufgrund der Zeugnisse von Bekannten und Freunden Baudelaires wird angenommen, dass die meisten Texte der ersten Ausgabe zwischen 1840 und 1850 entstanden sind. - "Les Limbes" en 1848 => lieu où se retrouvent les âmes des innocents Studioalbum der schwedischen Symphonic-Metal-Band Therion, welches 2012 anlässlich des 25-jährigen Jubiläums der Bandgründung als Nachfolger des Albums Sitra Ahra erschien. Bei seinen Gängen durch Paris findet der Dichter in den mitleiderregenden Existenzen Zeugnisse für seinen Weltschmerz. 4.1 Le cygne It consist of metal cover versions of French pop songs from 1960s and 1970s, mostly from the ye-ye genre. Friedrich 1992: 35). Friedrich 1992: 37). Sie ist in fünf (1857), beziehungsweise in sechs (1861/68) quasi metaphorisch betitelten Abteilungen (Spleen et Idéal, Tableaux parisiens, Le Vin, Fleurs du Mal, Révolte, La Mort) angeordnet. So schreibt Benjamin: « En effet, Baudelaire, dont l’oeuvre est si profondément imprégnée de la grande ville, ne la peint guère » (ibid: 741). Es besteht ausschließlich aus Coverversionen französischer Chansons der 1960er- und 1970er-Jahre. (vgl. Da die postumen Ergänzungen, bzw. Dans Les Fleurs du Mal, Baudelaire a recours à une multitude d'animaux aussi variés les uns que les autres afin de diffuser ses idées : chats, charognards, monstres imaginaires, araignées, chevaux etc. Die Erstausgabe gelangte in einer Auflage von rund 1100 Exemplaren am 25. (vgl. (vgl. In der Forschung gelten Baudelaires Tableaux parisiens als Auftakt der modernen Stadtlyrik. Er selbst ist einer der Urheber dieses Wortes, das er im Jahre 1859 gebrauchte, um die Besonderheit des modernen Künstlers auszurücken. Das Ruinöse und der Zerfall sind für den Dichter modernité. Und, Blitz, wann fährst du nieder?‘“ (Der Schwan). In seiner Not befragt er den Repräsentanten des unschuldigen Ideals: „Engel voll heiteren Sinnes, sag: kennst du das Graun, Scham des Gewissens, der Sorge versehrende Mächte“ (Umkehrbarkeit). Ich rufe Ihrem energischen Geist mit aller Kraft ein Bravo zu.“) Es wurden positive Rezensionen geschrieben, etwa von Jules Amédée Barbey d’Aurevilly, doch kam auch Kritik auf wie im Figaro. Juli 1857 leitete die Staatsanwaltschaft eine Strafverfolgung wegen Gotteslästerung und Beleidigung der öffentlichen Moral ein. Der Begriff modernité bedeutet für Baudelaire in negativer Hinsicht die „Welt der pflanzenlosen Großstädte mit ihrer Hässlichkeit, ihrem Asphalt, ihrer künstlichen Beleuchtung, ihrer Einsamkeit im Menschengewimmel“ (Friedrich 1956: 31) und die Epoche der Technik und des Fortschritts, den Baudelaire als „progressive Abnahme der Seele, progressive Herrschaft der Materie“ (ibid.) In den Tableaux parisiens verarbeitet Baudelaire seine Eindrücke der Großstadt Paris. Users who reposted this track Daniels1510. Years active: 2000-? Er sucht eine „junge[…] Riesin“ aus der Urzeit, „da noch von Säften schwoll die Welt“ (Die Riesin). Baudelaire, Les Fleurs du Mal (1857) « CORRESPONDANCES » La Nature est un temple où de vivants piliers Laissent parfois sortir de confuses paroles ; L’homme y passe à travers des forêts de symboles Qui l’observent avec des regards familiers. Baudelaire hat sich die Erfahrung der Stadt als literarisches Thema jedoch nur zögernd angeeignet. Während alle Abschnitte der Gedichtsammlung die existentielle Situation des Menschen behandeln, fokussieren die Pariser Bilder auch die soziale Frage. Les Fleurs du Mal (traditioneller deutscher Titel: Die Blumen des Bösen)[1] ist ein Gedichtband Charles Baudelaires, der von 1857 bis 1868 in drei Fassungen wachsenden Umfangs und unterschiedlicher Anordnung herausgegeben worden ist. Verlagen und mit untersch. L’oiseau est le symbole du poète maudit. Sonntag geschlossen Odeonsplatz 6 – 7 80539 München Mail info@schumanns.de. Charles Baudelaire gilt als einer der bedeutendsten französischen Dichter und Kunstkritiker des 19. Den Kern der Gedichte bilden oft die Erfahrungen des mit autobiographischen Zügen ausgestatteten „Dichters“ bzw. Im Zentrum der Tableaux parisiens stehen die drei Paris-Gedichte Le Jeu, Le crépuscule du soir und Le crépuscule du matin, während die vorhergehenden Brumes et pluies und A une mendiante rousse sowie die Gedichte ohne Titel XIV und XV keine Stadtgedichte im engeren Sinne sind. Diese Enttäuschung über den Zustand der Welt verbindet sich in den Gedichten der 5. In seinen Gedichten bevorzugt Baudelaire die klassische Sonettform und den Alexandriner. ecclipsis. Sie war die erste vollständige, nicht durch die Zensur gekürzte. Tumblr Blog. Les Fleurs du Mal - Die Blumen des Bösen: Gedichte. Neben den strafrechtlich verfolgten Vorwürfen stand Baudelaire unter dem Verdacht sozialistischer Neigungen wegen des unverkennbar zeitkritischen Tonfalls seiner Gedichte und der politischen Positionierung seines Verlegers Poulet-Malassis. Dans Les Fleurs du mal, Baudelaire ajoute des figures bibliques et mythologiques à ses poèmes. Dem bei Baudelaire ebenfalls zentralen Begriff des Ennuis gleich, hat Spleen den Charakter einer Sünde der Verdrossenheit, der Faszination des Ekelhaften und Bösen. Mais dans le sonnet « Corr… Am 20. His in carminibus mores in malum decidentes? Les Fleurs du mal includes nearly all of Baudelaire's poetry, written starting in 1840 and ending with his death in August 1867. Nur in der „sanften Trunkenheit“ […] „kann man pflücken Die Wunderfrucht, nach der das Herz euch glüht“. » (deutsch: „Ihre Blumen des Bösen strahlen und funkeln wie Sterne. ConnorG97. Malade, atteint de paralysie, il mourut en 1867. 1, Frankfurt am Main 1955, S. 474. Was „aus Städten, aus Gefilden blinkte, Kam nie geheimnisvollem Locken nach.“ Ebenso sieht er das Schöne im Gegensatz zur platonischen Ideenlehre auch in „Gesichter[n], drein der Wurm im Herzen Furchen frisst“ (Bezogenheiten). In der zweisprachigen Reclam-Ausgabe (1980), die Monika Fahrenbach-Wachendorff übersetzt hat, führt ein von Kurt Kloocke verfasstes Nachwort zur Frage des Titels folgendes aus: ". Continuez. Les Fleurs du mal ('Flores mali') est opus poëticum a Carolo Baudelaire anno 1857 divulgatum, Theophilo Gautier dedicatum, magni aestimationis in motibus pulchritudinis Symbolismi et Modernismi habitum. Oft ist „nur Maske, Zierat zum Bestechen, Dies Angesicht, das süße Fratze helle küsst“ und dahinter verborgen sind der „Tränen Fluss […] weil einer Leben ihr verlieh“ (Die Maske). Prosez. Darüber hinaus wünscht er ausdrücklich das Hässliche, denn aus dem Hässlichen weckt der Dichter neuen Zauber. Zunächst deutete nichts darauf hin, dass mit Baudelaires Les Fleurs du Mal eine neue Epoche in der europäischen Lyrik beginnen sollte. Charles Baudelaire est l'un des plus grands représentants du symbolisme français et le précurseur du décadentisme, l'incarnation du "poète maudit" par excellence. Die erste deutsche Teilübersetzung stellte Stefan George 1891 in einer faksimilierten Handschrift von 25 Exemplaren her. Les Fleurs du mal ("Bleunioù an droug") zo anv un dastumad barzhonego ù gant ar barzh gall Charles Baudelaire, ennañ an darn vuiañ eus e werzennoù, adal 1840 betek e varv e dibenn miz Eost 1867. Baudelaires Ästhetik der Moderne 3. Suche einen Makeup Artist der Makeup wie auch die Kunst der Frisuren beherrscht. von Stackelberg 1999: 214). Neu übersetzt von Simon Werle In fact, the Bible's influence on Baudelaire might seem to such a reader simply coextensive with the three Biblical, or rather anti-Biblical, poems that make up "Revolte." Veranschaulicht werden Baudelaires Menschen- und Weltbilder häufig durch Beispiele aus der Bibel und der antiken Mythologie, z. - Hohes Honorar auf die Verkäufe Literaturverzeichnis Bereits am 7. (Ross 1993: 115). Les Fleurs du Mal is a cover album and the fifteenth full-length album by Swedish symphonic metal band Therion. Les Fleurs du Mal ist das 14. Les Fleurs du Mal - Aku no Hana Collection de Yume.to.shi. Ausschnitte und Verzerrungen sind urheberrechtlich nicht erlaubt. Stefan George hat das Begriffspaar mit Trübsinn und Vergeistigung übersetzt. 4.2 Les sept vieillards Stierle 1993: 766). Les Fleurs du mal est composée de six sections et d'un poème préliminaire ou prologue, " Au Lecteur ". Les Fleurs du mal (French pronunciation: [le flœʁ dy mal]; English: The Flowers of Evil) is a volume of French poetry by Charles Baudelaire. Dies Land hier langweilt uns, o Tod. Diese Flucht aus der Realität durch Eintauchen in die dunklen Schichten wird zu einer Sucht, sich „in den Gewölben unlotbarer Trauer“ (Ein Traumbild) und auf des „Wahnsinns Tummelplätzen“ zu verlieren (Der Bessessene), ist aber auch verbunden mit der Angst vor der Unersättlichkeit (Sed non satiata): „Nie werden diese Schönen […] Ein Herz befriedigen, das wie das meine schlägt“. Mit dieser streng formalen Gedichtform stellt er sich in die Tradition des Petrarkismus. 70 likes. Wie bereits in der Einleitung erwähnt, wird Baudelaire oftmals als „Dichter der Moderne“ bezeichnet. comosinotuvieraojos verdes. . morbidem Wortfeld (verrinnen, verglüht, aufgefressen, gelähmt, müd, schlaff, fröstelnd, grausig, fahl, schaudern, hohl, bleich, dunstig usw. Nantes. The band has even quoted a poem of him, "L'hymne à la beauté" ( Les fleurs du mal ) in its song "De Charybde en Scylla". Die übernommenen Gedichte sind bis auf Le soleil schon in der ersten Auflage eine zusammenhängende Gruppe. Le 01-01-2005 . Von den achtzehn Gedichten dieser Gruppe stammen acht aus der ersten Ausgabe, die restlichen zehn kamen neu hinzu. „Ihr schämet euch, dass es euch gibt, verschrumpfte Schatten!“ (Die Greisinnen) Umgeben von „des alten Hurenvolks so muntern Totentanz girren Im „schwarze[n], Bild das [er] zur Nacht im Traume Sich breiten sah“, in „welker Stühle Polstern Kurtisanen […] mit dunklem Schmeichelblick, der bannt, sie sind verblüht“. Jahrhunderts. Titre : Les Fleurs du mal Les Fleurs du mal eut trois titres successifs : - "Les Lesbiennes" en 1845 => référence à Sapho, poétesse grecque qui enseignait les arts à des jeunes filles sur l'île de Lesbos, dans la mer Egée. Auch diese Publikation wurde in Frankreich strafrechtlich verfolgt. Synthèse sur les Fleurs du Mal La recherche d’une forme pour dire l’indicible : 1. Liber propter morum improbitatem, quem vocant, a multis condemnatus est. Am 9. ibid.). Baudelaire formuliert eine Ästhetik, die in der Flüchtigkeit des modernen Großstadtlebens eine spezifisch moderne Form des Kunstschönen entdecken möchte: « Toutes les beautés contiennent, comme tous les phénomènes possibles, quelque chose d'éternel et quelque chose de transitoire - d'absolu et de particulier[2] ». 4.5 Le crépuscule du soir Die Erstausgabe führte zu einem gerichtlichen Verfahren: Baudelaire wurde wegen Verletzung der öffentlichen Moral verurteilt und die weitere Veröffentlichung von sechs als anstößig bezeichneten Gedichten verboten. Baudelaire wird allgemein als Vorbereiter der modernen Lyrik betrachtet, weil er sein Zeitschicksal zum Thema macht und es darin verarbeit. - " Au Lecteur " : sorte de pacte de lecture qui met l'accent sur la fraternité des hommes dans la déchéance, une fraternité de damnés, de victimes. Comme de longs échos qui de loin se confondent, Dans une ténébreuse et profonde unité, Die Gier nach „prunkende[m] Ergötzen“ entlarvt sich als „Kindersinn, o Wahn!“: Es ist das „bitter Wissen, eingeheimst auf Reisen“, dass die „Welt, so klein und ewig einerlei […] Oase Grauns in Grames Wüstenei“ ist, was nur „Des Lotos Duftmahl“ vergessen macht. 1,644 Followers, 440 Following, 508 Posts - See Instagram photos and videos from Les Fleurs Du Mal (@lesfleursdumal_fotografie) Poussé par le besoin d'argent il se lança dans la critique d'art et il traduisit les œuvres de Edgar Allan Poe. Strandgut) mit den sechs zensierten Gedichten und 17 neuen. Am Schluss des Gedichts Die Reise ruft er dem „alt[n] Schiffer Tod“ zu „die Anker lichte! Nous verrons que dans cette oeuvre, un animal n'a pas forcément qu'une symbolique unique mais peut en … Einem Marienbild, für das er „einen Altar in den Klüften [s]einer Qual“ gebaut hat, gibt er die „Urweltgrausamkeit der Liebe bei[…]“, indem er, „o schwarze Lust“, sieben Messer in ihr Herz schleudert (Auf ein Marienbild).

élections Municipales 2020 à Levallois, Pack Adsl Orange, Alfred Ier De Saxe-cobourg Et Gotha, Astrid De Norvège, Marilou Berry Aujourd'hui, Maintien De Vie, Nouvelle Mondeo 2021, Passer à Trépas,

Partager cette publication

Laisser un commentaire

Votre adresse de messagerie ne sera pas publiée. Les champs obligatoires sont indiqués avec *